Sandinsel

Wisst ihr, warum Kinder so glücklich und sorgenfrei sind? – Unter anderem weil sie viel im Sand spielen.

Diese Methode  geht um Selbstsuche. Man benutzt Sand als Feld (oder eine Insel), diese kleine Insel liegt auf dem Tisch (in Kreisform) vor dem Klienten, wir binden die Augen des Klienten zu, und stellen auf dem Sandfeld kleine Figuren auf. Mit geschlossenen Augen sucht der Klient nach diesen Figuren, es muss langsam und vorsichtig geschehen, als ob man mit seinen Fingern über den Sand irgendwohin läuft. Im Prozess kommen Gefühle, über welche wir danach sprechen. Wenn ein Impuls kommt, etwas zu malen (sich zu bewegen, zu singen, zu schweigen usw.), lassen wir uns Zeit und Raum dafür. Es ist so interessant, wie man die Figuren (eigentlich sich selbst) auf diesem kleinen Feld verliert oder nicht findet… Und viel interessanter ist es, was nach dieser Übung kommt, was man sagt und wie man sich fühlt… Hier gibt es eine Wahrscheinlichkeit, den Moment zu halten, von dem wir dann später in unserer Zusammenarbeit ausgehen.

September – Oktober. Therapiestunden

Liebe Freunde,

das Praktikum im Otto-Wagner-Spital läuft weiter und bringt mir wirklich Vieles bei!

Ich bin sehr zufrieden damit und dankbar für diese Möglichkeit, ein Teil des Teams zu sein!

Ich freu mich auch, dass neue Privatklienten zu mir kamen!

Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen!

Im September und Oktober biete ich folgelde Stunden an:

Montag: 9 – 16 Uhr
Dienstag: 9 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 16 Uhr

Ich freu mich auf Ihr Kommen!