🌀 Kunsttherapie am Abend! 🌀

🌀 #Kunsttherapie am #Abend! 🌀

Aufgrund der hohen #Nachfrage und der begrenzten Stunden am #Freitag ist meine #Praxis nun auch dienstags und donnerstags ab 17:00 Uhr geöffnet.

🧘🏻‍♀️ Diese #Zeit ist ideal für alle, die nach einem #Arbeitstag entspannen und durch #Kreativität innere #Balance finden möchten.
🧘🏻‍♂️ Unabhängig von #Alter oder #Erfahrung kann jeder etwas Wertvolles für sich entdecken.

🎨 Kunsttherapie hilft:
✔️ #Stress und #Ängste zu bewältigen
✔️ #Emotionen durch #Kunst auszudrücken
✔️ Innere #Harmonie zu finden

❗ Soziale #Tarife (Kunsttherapie wird nicht von der #Krankenkasse übernommen).

📧 Kontakt: rinata@guettlein.eu
(Da ich von Montag bis Donnerstag in der #Reha arbeite, kann ich nicht immer sofort auf Ihre Anrufe reagieren – vielen Dank für Ihr #Verständnis!)

🌀 Арт-терапия по вечерам! 🌀

В #ответ на высокий интерес и нехватку пятничных часов моя #практика теперь открыта по вечерам — по вторникам и четвергам с 17:00 🤗

🧘🏻‍♀️ Это #время подходит для тех, кто хочет расслабиться после рабочего дня и найти #баланс через #творчество.
🧘🏻‍♂️ Независимо от возраста или опыта, каждый сможет найти что-то ценное для себя.

🎨 Арт-терапия помогает:
✔️ Справляться со стрессом и тревогой
✔️ Выражать #эмоции через #искусство
✔️ Обретать внутреннюю гармонию

❗ Социальные #тарифы (арт-терапия не покрывается больничной кассой).

📧 Для записи: rinata@guettlein.eu
(С понедельника по четверг я работаю в клинике и могу не сразу ответить на Ваш #звонок — спасибо за #понимание!)

Fenster

Fenster.

Du stehst und schaust. Du siehst.

So viel verschiedene Perspektiven gibt es.

Du suchst deine eigene. Und findest.

Die SFU ist wie ein Fenster für mich. Ich schaue, suche, sehe. Ich wähle.

Ich gehe weiter, aber ich weiß, dass es ein Fenster gibt, aus welchem ich immer schauen kann, um eine Perspektive zu suchen und zu finden, damit ich meinen Blick auf sie fokussieren und dann ein schönes Bild bekommen könnte.

Sandinsel

Wisst ihr, warum Kinder so glücklich und sorgenfrei sind? – Unter anderem weil sie viel im Sand spielen.

Diese Methode  geht um Selbstsuche. Man benutzt Sand als Feld (oder eine Insel), diese kleine Insel liegt auf dem Tisch (in Kreisform) vor dem Klienten, wir binden die Augen des Klienten zu, und stellen auf dem Sandfeld kleine Figuren auf. Mit geschlossenen Augen sucht der Klient nach diesen Figuren, es muss langsam und vorsichtig geschehen, als ob man mit seinen Fingern über den Sand irgendwohin läuft. Im Prozess kommen Gefühle, über welche wir danach sprechen. Wenn ein Impuls kommt, etwas zu malen (sich zu bewegen, zu singen, zu schweigen usw.), lassen wir uns Zeit und Raum dafür. Es ist so interessant, wie man die Figuren (eigentlich sich selbst) auf diesem kleinen Feld verliert oder nicht findet… Und viel interessanter ist es, was nach dieser Übung kommt, was man sagt und wie man sich fühlt… Hier gibt es eine Wahrscheinlichkeit, den Moment zu halten, von dem wir dann später in unserer Zusammenarbeit ausgehen.